top of page

PROJECTS

Van LOgo alfa 3 neu.png

Vanessa Hafenbraedl Videomapping

ANGEL IN THE HOUSE - Christal Baschet concert and installation
03:02

ANGEL IN THE HOUSE - Christal Baschet concert and installation

„Angel in the House“ Mystisch-Multimediales Kunst Erlebnis in Schloß Ludwigsthal Ludwigsthal. Lichtkünstlerin Vanessa Hafenbrädl erschuf in Schloss Ludwigsthal und in der Herz Jesu Kirche eine synästhetische Welt aus Bild, Klang, Sound und Raum, die den Besuchern das Eintauchen in ganz neue Sphären eröffnete. Hafenbrädl veränderte das architektonische Gefühl im Raum und projizierte historische Porträts, auf meterlange Spiegelfolien. … Ein musikalisches Ereignis, das seines Gleichen sucht und passender nicht hätte sein können: Marc Chouarain, Filmkomponist und Musiker, ist für dieses Ereignis aus Paris angereist In der Herz-Jesu Kirche erlebte das Publikum nun eine Live-Performance aus raumgebenden Lichtinstallationen und raumfüllenden, klanglichen Sphären der „Cristal Baschet“, dem seltenen Instrument aus Glas und Metall mit 48 Glasstäben. Berauscht und begeistert durften die Besucher nach dem Konzert die „Cristal Baschet“ selbst ausprobieren. Die Glasstäbe werden dabei mit feuchten Fingern gerieben und übertragen ihre Schwingung an das Metall.  geschrieben von @lisa.spaethe Videoedit by @darkvisionsnet founded by @bbk_bayern & @stmwk.bayern … "Angel in the House" Mystical multimedia art experience at Ludwigsthal Castle Ludwigsthal. Light artist Vanessa Hafenbrädl created a synesthetic world of image, sound, tone and space in Ludwigsthal Castle and the Sacred Heart Church, opening up completely new spheres for visitors to immerse themselves in.Hafenbrädl changed the architectural feeling in the room and projected historical portraits onto meter-long mirror foils. … A musical event that is unparalleled and could not have been more could have been: Marc Chouarain, film composer and musician, has traveled from Paris for this event. In the Sacred Heart Church the audience experienced experienced a live performance of light installations and space-filling, sonic spheres spheres of the "Cristal Baschet", the rare instrument made of glass and metal with 48 glass rods. Inebirated and enthusiastic the visitors were allowed to the "Cristal Baschet" after the concert. The glass rods are with wet fingers and transfer their vibration to the metal. written by @lisa.spaethe Videoedit by @darkvisionsnet
No Flag
00:26

No Flag

An appropriation of the flag as a common symbol of power in favor of feminism. The ephemeral quality of the fluttering silks are soft, fluttering, free and emancipatory. The martial is disarmed. Beginning with the care Manifesto by Mierle Laderman Ukeles from 1969. A large filigree piece of fabric blows in the wind between the trees of Sültepark. A video projection can be seen on it, while voices buzz through the wind. The video work "HI touches" is the result of Hafenbrädl's research through Hildesheim's history: in her search "between the lines" she meets norm-free female personalities. The work is free of arbitrary categorizations such as origin, gender, or specie, nor does it make a specifically gynocentric statement. Rather, the artist reaches the subconscious of the visitors, where complexity reigns and no gender roles exist. No Flag - installation in Hildesheim at the international light art biennial Evi Lichtungen and in Schongau. Angefangen mit dem Care-Manifest von Mierle Laderman Ukeles aus dem Jahr 1969. No Flag - Installation in Hildesheim bei der internationalen Lichtkunst Biennale Evi Lichtungen und in Schongau. Eine Aneignung der Fahne als übliches Symbol für Macht zugunsten des Feminismus. Die ephemere Qualität der flatternden Seidenstoffe sind weich, flatternd, frei und emanzipatorisch. Das Martialische wird entwaffnet. Ein großes filigranes Stück Stoff weht zwischen den Bäumen des Sülteparks im Wind. Auf ihm ist eine Videoprojektion erkennbar, während Stimmen durch den Wind surren. Die Videoarbeit »HI berührt« ist das Ergebnis von Hafenbrädls Recherche durch die Hildesheimer Geschichte: auf ihrer Suche »zwischen den Zeilen« trifft sie auf normfreie Frauenpersönlichkeiten. Die Arbeit ist frei von willkürlichen Kategorisierungen wie Herkunft, Geschlecht oder Spezie und trifft auch keine spezifisch gynozentrische Aussage. Vielmehr erreicht die Künstlerin so das Unterbewusstsein der Besucher:innen, wo Vielschichtigkeit herrscht und keine Geschlechterrollen existieren.
  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
  • Weiß Vimeo Icon
bottom of page